Beschreibung
     5 innere Organe
     Qi Gong
 
 
    Copyright  2018                Qigong-Zentrum Wu Shangfeng
 
 
 
 
  Das 5-innere-Organe-Qigong –Yi-Xue-Zang-Fu-Qi Gong 
  Das „5 innere Organe Qi Gong“ wird in China in Schulen, Parks 
  und Krankenhäusern praktiziert. Es stammt aus der Traditionellen 
  Chinesischen Medizin (TCM) und gehört zur Gruppe des Bewe-
  gungsqigong. Vor ca. 500 Jahren betonte der Meister Wu die Be-
  deutung der Zusammenarbeit der 5 inneren Organe (Herz, Lunge, 
  Magen/Milz, Leber und Niere) und entwickelte aus der Verbindung 
  des Wissens der TCM mit dem Wissen über Atmung, Bewegung 
  und Konzentration aus der Qigongtradition Übungen, die die 
  Zusammenarbeit dieser Organe förderten. 
  So entstand das Yi Xue Zang Fu Qi Gong. 
  Die TCM geht davon aus, dass die meisten Krankheiten 
  aber auch einfach die alltäglichen Belastungen und seelische 
  Unausgeglichenheit zu einer Beeinträchtigung der 5 inneren 
  Organe führen. Wenn man aber die Zusammenarbeit dieser 
  Organe verbessert, so wirkt sich dies auf den Qi und Blutkreislauf, 
  auf den Kreislauf der Körperflüssigkeiten, auf den ganzen Stoff-
  wechsel und auf Muskeln, Bänder und Sehnen positiv aus und führt 
  zu einem langen und gesunden Leben. Für jedes Organ gibt es viele 
  Übungen Man kann entweder viele Übungen für ein Organ machen 
  (wenn man Probleme mit diesem Organ hat) oder Übungen zu den 
  verschiedenen Organen machen. Jedes Organ hat einen Übungs-
  zyklus von ruhigem Qi Gong, Aufwärmübung, Bewegungsqigong 
  (Hauptübungen),Schlussübungen, Selbstmassagen und Klopfen. 
  Die Übungen können leicht oder mit Kraft gemacht werden
  - je nach individueller Befindlichkeit; z.B.  gibt es Varianten für 
  hohem und niedrigen Blutdruck.
  Die Namen der Übungen von 5-innere Organe Qi Gong 1
  Leberübung: Dan Bei Cheng Tian: 
  "Mit einem Arm - wie mit einem Schirm - den Himmel heben"
  Herzübung: Li Qu Qian Ding :
  "Ich kann mit meiner Kraft tausend Pfund stemmen"
  Magen / Milzübung: Da-Zhan Hong Qi 
   "Mit großen Bewegungen die rote Fahne schwingen" 
  (die rote Fahne steht in China für Glück)
  Lungenübung: Shou He Fei Xiang : 
  Der Kranich lebt lange, er fliegt und gleitet "
  Nierenübung: Xiong Ji Zhan Chi : 
  "Ein schöner Hahn schlägt mit den Flügeln".
  Die Namen der Übungen vom 5-innere-Organe-Qi Gong 2
   
  Leberübung: Feng-Chui-Shu-Dong:
  „Die Bäume neigen sich im Wind“
  Herzübung: Gao-Shan-Liu-Shui: 
  „Wasser fließt vom hohen Berg herab“
  Magen/Milzübung: Cai-Dai-Fei-Wu:
  „Bunte Bänder tanzen“
  Lungenübung: Jin-Long-Tu-Zhu:
  „Der goldene Drache spuckt Feuer / eine Feuerkugel“
  Nierenübung: Bao-Qiu-Xuan-Zhuan: 
  Die Namen der Übungen vom 5-innere-Organe-Qi Gong 3
  Leberübung (gan): Ju Jian Chong Tian – 
  „Mit dem Schwert zum Himmel stoßen“
  Herzübung (xi): Shuang Long Chu Hai – 
  „Der Doppeldrache geht zum Meer“
  Magen/Milzübung (pi): Hui Wu Shuang Dao – 
  „Die schwingenden Doppelsäbel“
  Lungenübung (fei): Zuo You Tui Shan – 
  „Links und rechts den Berg schieben“
  Nierenübung (shen): Yun Qi Jiang Shen – 
  „Die Bewegung des Qi stärkt die Nieren“
  Die Namen der Übungen vom 5-innere-Organe-Qi Gong 4
  Leberübung (gan): Gan Gong Yun Zhuan – 
  „Die Tätigkeit/Arbeit der Leberfunktion“
  Herzübung (xi): Xi Kuo Li Zeng – 
  „Das öffnende Herz baut die Körperkraft auf“
  Magen/Milzübung (pi): Pi Wie Jian Yun – 
  „Die gesunde Magen-/Milzfunktion
  Lungenübung (fei): Fei Qi Tong Xing – 
  „Das Öffnen der Lunge gibt das Lungen Qi frei“
  Nierenübung (shen): Shen Zhuang Jing Bei – 
  „Starke Nieren vermehren die Lebensenergie“
 
 
 
 
 
 
 
 
  Organ
 
 
  Element
 
 
  Farbe
 
 
  Jahreszeit
 
 
  Leber
 
 
  Holz
 
 
  hellgrün
 
 
  Frühling
 
 
  Herz
 
 
  Feuer
 
 
  rot
 
 
  Sommer
 
 
  Magen-Milz
 
 
  Erde
 
 
  gelb
 
 
  Spätsommer
 
 
  Lunge
 
 
  Metall/
  Mineral/Gold
 
 
  weiß, hell
 
 
  Herbst
 
 
  Niere
 
 
  Wasser
 
 
  schwarz, 
  dunkel
 
 
  Winter