Beschreibung
     Das Spiel der
     5 Tiere Qi Gong
 
 
    Copyright  2018                Qigong-Zentrum Wu Shangfeng
 
 
 
 
  Das Spiel der fünf Tiere - Yi Xue Wu Qin Xi:  
  Das Spiel der fünf Tiere stammt aus der Traditionellen Chinesischen 
  Medizin. Es entstand ca. 220 n. Chr. und wird dem Arzt Hua Tuo 
  zugeschrieben. Das Spiel der fünf Tiere ist das erste vollständig 
  überlieferte Bewegungssystem aus dem alten China. Es wurde oft 
  modifiziert. In diesen Übungen werden Bewegungen der Augen, 
  der Hände, der Beine und des Körpers, die aufgrund der Beob-
  achtung von Tieren gewonnen wurden mit der Weise des Denkens 
  und Atmens der Qigongtradition verbunden. Das Spiel der fünf Tiere 
  gibt es heute in vielen Varianten. Im Qigong-Zentrum wird es als 
  Bewegungsqigong aus der chinesischen Medizin vermittelt.Die 
  Tiere wurden wegen ihrer herausragenden Eigenschaften aus-
  gewählt: 
  Der Kranich, weil er lange fliegen kann, der Hirsch, weil er aus-
  dauernd laufen kann, der Affen, da er schlau, flink und kreativ ist, 
  der Bär, weil er stark und sicher ist und der Tiger, da er normaler-
  weise der Sieger ist, gewinnt, also sein Ziel erreicht. 
  Die Übungen sind nicht nur sehr wirksam, sondern auch sehr schön. 
  Sie dienen der Balance von Yin und Yang bilden eine Massage der 
  inneren Organe, fördern den Kreislauf von Qi, Blut und allen 
  Körperflüssigkeiten, machen die Meridiane durchgängig und 
  kräftigen den ganzen Körper. 
  Die Bären-Übung stärkt Magen und Milz, die Tigerübung kräftigt 
  die Nieren- und Leberfunktion, die Affenübung stärkt das Herz und 
  Konzentrationsfähigkeit, die Hirschübung stärkt die Wirbelsäule 
  und die Leberfunktion und die Kranichübung verbessert die 
  Lungenfunktion.Kurz: man lebt lange und gesund, wenn man lernt, 
  sich wie diese 5 Tiere zu bewegen.
  Die Namen der Übungen:
  Yi Xue Wu - Qin - Xi:  Das Spiel (oder "die Kunst", Xi) 
  der fünf (Wu) Tiere (Qin)
  Vorübungen:
  Vorübung 1: 
  Bing - Gen - Jing - Hu: "mit geschlossenen 
                           Fersen ruhig ein- und ausatmen"
  Vorübung 2: 
  Diao - Hu: "die Atmung kontrollieren"
  Vorübung 3: 
  Shen - Hu: "sich strecken und atmen" / 
                           "ziehen und atmen"
  Vorübung 4: 
  Zhan - Hu: "nach außen atmen"
  Vorübung 5: 
  Ti - Hu: "hochheben und atmen"
  Vorübung 6: 
  Xing - Hu: "gehen und atmen"
  Vorübung 7: 
  Zhuan - Hu: "drehen und atmen"
  Zwischenbewegung:
  Huang Hu: "die Atmung wechseln und kontrollieren"
  Hauptübungen von „Spiel der 5 Tiere 1“
  Kranichübung: 
  Bai He Fei Xiang: "Der weiße Kranich 
                              fliegt und gleitet"
  Tigerübung:     
  Meng Hu Xia Shan: "Der böse (starke, 
                              siegreiche, hungrige) Tiger kommt vom 
                              Berg herunter"
  Bärenübung:   
  Hei Xiong Kao Shu: "Der schwarze (böse) 
                              Bär nimmt den Baum in den Arm"
  Hirschübung:  
  Hua Lu San Bu: "Ein schöner Hirsch 
                              geht spazieren"
  Affenübung:
  Hou Zi Hui Tou: "Ein kleiner lustiger 
                              (niedlicher / süßer) Affe dreht den Kopf 
                              und schaut nach hinten"