Beschreibung
     Fächer Qi Gong
 
 
    Copyright  2018                Qigong-Zentrum Wu Shangfeng
 
 
 
 
  Das Fächer-Qi Gong – und das Doppelfächer-Qi Gong – 
  (Yi-Xue-) Cai-Yun-Shan 
  Die Silbe „Cai“ bedeutet bunt oder bunte und die Silbe „Yun“ 
  bedeutet Wolke,die Silbe „Shan“ bedeutet Fächer, die Silben 
  „Yi Xue“ verweisen darauf, dass es in der TCM verankert ist.Der 
  Name deutet an, dass es ein Gesundheits Qi Gong ist, bei dem sich 
  die Fächer wie bunte, vielgestaltige Wolken bewegen. Mit dem 
  Fächer-Qi Gong werden zunächst Arme, Hände und Beine trainiert 
  und die Muskeln, Bänder und Sehen gekräftigt. Der Rücken und 
  der Schultergürtel werden gedehnt und gekräftigt, Immer wieder 
  werden Brust und Lunge gedehnt und weit geöffnet, die Atmung 
  wird sehr vertieft. Allein durch das wiederholte Öffnen und 
  Schließen des Fächers werden die Hände und Handgelenke sehr 
  beweglich und der Energiefluss bis in die Peripherie angeregt. Der 
  Kreislauf von Qi- Blut und Körperflüssigkeiten wird sehr ge-
  fördert, dadurch wird natürlich auch die Verdauung und der Stoff-
  wechsel verbessert, dies stärkt letzten Endes das Ursprungs-Qi 
  und über die Stärkung des Nierenfunktionskreises (im Sinne der 
  TCM) wird auch der Knochenaufbau gefördert. Die Form kann 
  mit Dehnung als Qi Gong-Form geübt werden, – und wird so auch 
  zunächst gelernt – man kannsie aber auch weich und gleichmäßig 
  fließend als Tai-Chi-Form praktizieren und schnell und kraftvoll 
  auch als Kung-Fu-Form. Dem Training der Beine, das im Tai-Chi-
  Kranich, im Wildgans-und im 5-Tiere Qigong schon an Bedeutung 
  gewonnen hatte, kommt eine noch größere Bedeutung zu. Dies 
  setzt sich dann im Kung-Fu-Qi Gong, im Tai-Chi-Qi Gong und im 
  Doppelfächer-Qi Gong fort.         
  Und der Name deutet es an: Es ist nicht nur gesund, 
  sondern auch schön!
  Bei Fächer-Qi Gong übt man mit einem Fächer, den man sowohl 
  in der rechten als auch in der linken Hand halten kann. Wenn man 
  ihn in der linken hält, macht man die Form praktisch spiegel-
  verkehrt. Dies fördert natürlich auch die geistige Beweglichkeit 
  und die Konzentration.
  Beim Doppelfächer übt man gleichzeitig mit je einem Fächer in 
  der rechten und einem Fächer in der linken Hand. Und das 
  wechselseitige Öffnen und Schließen trainiert die körperliche und 
  die geistige Beweglichkeit sowie auch die Konzentration.