Beschreibung
     Qiang-Sheng-
     Gong
 
 
    Copyright  2018                Qigong-Zentrum Wu Shangfeng
 
 
 
 
  (Yi-Xue-) Qiang-Sheng-Gong - Shaolin Qi Gong
  Übungen zur Stärkung des Körpers 
  Yi Xue sind die Silben für „Traditionelle Chinesische Medizin“. 
  Die Übersetzung von Qiang Sheng Gong bedeutet in etwa: 
  „Zur Stärkung des Körpers“. Dieses Qi Gong stammt aus der 
  buddhistischen Tradition der Shaolin-Klöster und ist über 
  1000 Jahre alt. In diesem Kurs werden zwei Übungen aus dem 
  ruhigen Qi Gong, eine Übung aus dem mittleren Qi Gong, sieben 
  Vorübungen und fünf Hauptübungen von diesem sehr „starken“ 
  Qi Gong vermittelt.  Ein Grundmerkmal dieser Übungen ist das 
  Ziehen und Dehnen der Wirbelsäule. Die Meister, die diese 
  Übungen entwickelten, waren überzeugt, dass man durch eine 
  Stärkung des Rückens und der Wirbelsäule den ganzen Körper 
  stärken kann. Ein sehr wichtiges Ziel der Übungen ist das Öffnen 
  der Meridiane. Der Qi- und Blutkreislauf wird verbessert, der 
  Kreislauf aller Körperflüssigkeiten gefördert, Knochen, Muskeln, 
  Bänder und Sehnen werden gekräftigt und die harmonische 
  Zusammenarbeit der inneren Organe wird angeregt. Aber auch 
  dem Bewahren der Energie wir viel Aufmerksamkeit gewidmet.
  In China sind diese Übungen bekannt und beliebt, da sie den 
  ganzen Organismus kräftigen und das Immunsystem stärken. Sie 
  dienen der Vorbeugung und der Heilung und sind in diesem Sinne 
  wirkliche Gesundheitsübungen.
  Die Namen der Übungen:
  Grundübungen: 
   
  Zhan Shi: ("Im Stehen atmen)
  Bao Shu Zhan Shi: ("Einen Baum halten und im Stehen atmen" / 
  "wie ein Baum stehen und atmen")
  Ma Bu Zhan Shi: ("In der Reiterhaltung stehen und atmen")
  Ma Bu Bao Shu Zhan Shi: ("In der Reiterhaltung stehen, einen 
  Baum halten und atmen")
  Qian La: ("ziehen")
  Xiang Xia Qian La: ("nach unten ziehen")
  Qu Zhou Qian La: ("Die Arme im Ellbogen beugen und ziehen")
  Xiang Shang Qian La: ("nach oben ziehen")
  Xiang Qian Qian La: ("nach vorne ziehen")
  Xuo Xiang Qian La: ("Die Brust öffnen und ziehen")
  Xiang Wai Qian La: ("nach außen ziehen") 
  Übungen:
  Guan Qi Fa: ("Den Qifluß nach unten anregen")
  Jian Dan Tians: ("Die Dantians stärken")
  Li Pi Shuang Shan: ("Mit Kraft den Berg in zwei Teile spalten")
  Hei Xiong Fan Bei: ("Der schwarze Bär gähnt" / 
  "Der schwarze Bär streckt sich")
  Shuang Gong Shi Zi: ("Zwei Bögen kreuzen sich")
  Tong Zi BaiFo: ("Die Gläubigen grüßen Gott")