Beschreibung
     Wu-Chi-Qi Gong
 
 
    Copyright  2018                Qigong-Zentrum Wu Shangfeng
 
 
 
  (Yi-Xue-)Wu-Chi-Qi Gong
  Übungen für ein langes, gesundes Leben
  Die älteste schriftliche Überlieferung des 
  Yi-Xue-Wu-Chi-Qi Gong ist über 1000 Jahre alt. 
  Es steht hauptsächlich in der daoistischen Tradition, ist aber 
  auch von der buddhistischen und der konfuzianischen Tradition 
  sowie von der chinesischen Medizin beeinflusst. Es bildet 
  gewissermaßen die Essenz aus diesen 4 Traditionen.
  Das Yi Xue Wu Chi Qi Gong fördert den Kreislauf von Blut, 
  Qi und allen Körperflüssigkeiten, es verbessert die Zusammen-
  arbeit der inneren Organe, regt die Verdauung an und führt zur 
  Kräftigung von Knochen, Muskeln, Bändern und Sehnen. 
  Bei Gesunden kräftigt es den ganzen Organismus und das 
  Immunsystem. Gerade auch bei chronischen Erkrankungen hat 
  sich dieses Qi Gong bewährt. In China wird es sowohl in 
  Krankenhäusern als auch in Schulen häufig angewendet.Im 
  Qigong-Zentrum werden 7 Übungen aus dieser Qigongfamilie 
  vermittelt, jede in einer leichten und in einer starken Form; es 
  gibt ruhige Übungen und Bewegungsübungen. Der Übende hat 
  so die Wahl - je nach seinem Problem oder seinem Bedürfnis 
  leicht oder stark zu üben, Stilles- oder Bewegungsqigong zu 
  praktizieren, nur eine oder nur zwei Übungen auszuwählen, die 
  für sein derzeitiges Befinden besonders geeignet sind oder zur 
  Vorbeugung die ganze Übungsserie zu machen.
  Die Grundpositionen im Yi Xue Wu Chi Qi Gong sind: 
  Um lange gesund zu leben, muss man das Qi durch Qigong-
  übungen vermehren, es durch ein gesundes Leben bewahren 
  und sich immer um die Balance von Yin und Yang bemühen. 
  Ein gesundes Leben führen heißt vor allem sich gut ernähren, 
  sich gut bewegen und sich in einem guten Wechsel anstrengen 
  und entspannen. 
  Die Namen der Übungen:
  Das Yi Xue Wu Chi Qi Gong 
  (kantonesisch: Mou Gek Gong)
  Die Vorsilbe Yi Xue bedeutet: „aus der TCM“; 
  "Wu Chi" meint soviel wie "der Gipfel des nichts", 
  "das unsichtbar Vorhandene", 
  "die Gestalt und das Grenzenlose"; 
  Gong bedeutet „üben“ „bearbeiten“.
  Grundübungen:
  
  Bing-Gan-Zhan-Shi  
         ("mit geschlossenen Fersen stehen")
  
  Bao-Shu-Zhan-Shi  
         ("stehend einen Baum halten"")
  
  Ma Bu Zhan Shi ("in Reiterstellung stehen")
  Die 6 Bewegungsübungen 
  
  Tai Chi Kai He: "Qi nach oben und unten nach 
          außen und innen ins fließen bringen", 
          leichte + starke Form
  
  Yin - Yang - Kai - He: "Durch Öffnen und 
          schließen Yin und Yang in Balance bringen", 
          leichte + starke Form
  
  Tuo Tian Sheng Yang: "Die Hände heben den 
          Himmel und das Yang wir nach oben gehoben", 
          oder "Die Hände schieben den Himmel nach oben 
          und die Sonne geht auf", leichte + starke Form
  
  Qi - La - Xuan Zhuan: "die Hände nach oben und 
          unten bewegen und die Hüfte drehen", 
          leichte + starke Form
  
  Diao Jing Shu Qi: "Die Meridiane durchgängig 
          machen und den Qifluß fördern“, 
          leichte + starke Form + ganz starke Form
  
  Li Tui Hua Shan: "Mit Kraft einen großen Berg 
          wegschieben", 
          leichte + starke Form + ganz starke Form